Ein Paar steht auf einer Terasse und genießen das schöne Wetter und die wunderschöne Aussicht.
Ein Paar freut sich über Ihren Wandererfolg in den Bergen und geben sich ein "High Five".
Ein Biker fährt mit seinem Mountainbike einen Kiesweg ins Tal hintunter.
Ein Paar geht auf einem Golfplatz zu dem nächsten Loch und ziehen ihre Golftasche hinterher.
Zur Reservierung
Direktbucher aufgepasst!

Buchen Sie direkt bei uns und sichern Sie sich folgende, exklusive Vorteile:

  • Entdecken Sie unsere Winter VORTEILS-Angebote
  • Persönliche Beratung
  • Mehr Zimmerkategorien zur Auswahl
  • Gratis Benützung des Wellnessbereiches am Ankunftstag ab 11 Uhr
  • Nachmittagsjause am Anreisetag (13 - 16 Uhr)
  • Gratis Late Check-out bei Verfügbarkeit der Unterkunft

Trattlers Hofleute & Familie Forstnig

Wandern in Bad Kleinkirchheim Wanderrouten für jeden Geschmack

Wanderfreunde kommen in Bad Kleinkirchheim garantiert auf ihre Kosten. In den malerischen Kärntner Nockbergen gelegen, ist der Ski- und Thermenkurort zu jeder Jahreszeit die Wanderdestination schlechthin. Mit einer vielfältigen Auswahl an Bergbahnen und Wanderrouten, die spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Täler, Seen und Bergkulissen bieten, ist für Wanderenthusiasten aller Art das perfekte alpine Abenteuer geboten. So lässt sich von Bad Kleinkirchheim aus die reichhaltige Landschaft und Lebensart der Region erkunden.

» Wandern im Frühling

» Wandern im Herbst

» Leichte Wanderwege für Genießer

» Mittelschwere Wanderungen

» Anspruchsvolle Routen für erfahrene Wanderer

» Wanderungen für Pärchen

» Familienfreundliche Wanderabenteuer

» Wanderrunden für Senioren

» Wichtige Tipps zu Sicherheit beim Wandern

» Richtige Erholung nach dem Wandern

Wanderurlaub im Frühling in Bad Kleinkirchheim

Wenn der Frühling Einzug hält und die Kärntner Nockberge in voller Blüte stehen, beginnt die perfekte Zeit für einen Wanderurlaub in Bad Kleinkirchheim. Warme Sonnenstrahlen, klare Bergluft und das Erwachen der Natur schaffen die ideale Kulisse für unvergessliche Wanderungen im UNESCO Biosphärenpark Nockberge.

Das Hotel GUT Trattlerhof Chalets**** ist dabei der perfekte Ausgangspunkt für Ihren Aktivurlaub – ob entspannter Spaziergang, familienfreundliche Route oder sportliche Gipfeltour. Der traditionsreiche Gutshof verbindet exklusiven Komfort mit herzlicher Gastfreundschaft und kulinarischen Highlights.

Eine vierköpfige Familie wandert bei schönem Wetter auf den Nockbergen.
Wandern Sie im Frühling mit der Familie auf den Nockbergen in Kärnten.

Wann beginnt die Wandersaison?

Die Wandersaison startet in Bad Kleinkirchheim bereits im April, wenn erste Routen in tieferen Lagen schneefrei sind. Ab Mitte Mai beginnt die Almhüttensaison, bei der auch höhergelegene Wanderwege und urige Hütten erreichbar sind – perfekt für eine Einkehr mit Brettljause, Kaiserschmarrn oder Kärntner Kasnudeln.

Wanderherbst in Bad Kleinkirchheim

Eine Frau und Mann bestaunen das Bergpanorama in Kärnten
Genießen Sie mit allen Sinne die Herbstwanderung auf die Kärntner Gipfel

Wenn die Tage kürzer werden und die Natur rund um den GUT Trattlerhof & Chalets**** in ein goldgelbes Farbenmeer getaucht wird, beginnt sie erst richtig – die vielleicht schönste Wanderzeit des Jahres. Während andernorts die Saison endet, entfaltet der UNESCO Biosphärenpark Nockberge im Herbst seine ganze Pracht: Klare Luft, bunte Wälder, ruhige Wege und eine atemberaubende Fernsicht machen diese Zeit einzigartig.

Ob gemütlicher Spaziergang durch den Zauberwald oder anspruchsvolle Gipfeltour – der goldene Herbst in Bad Kleinkirchheim lädt zum Entschleunigen, Staunen und Innehalten ein.

Wann ist die beste Zeit für Herbstwanderungen?

Die ideale Zeit ist von Mitte September bis Ende Oktober.
Frühmorgens belohnt das berühmte Nebelmeer mit mystischem Panorama, während die warmen Sonnenstrahlen am Abend in der „Golden Hour“ die Nockberge in sanftes Licht hüllen. Der perfekte Moment, um still zu werden und den Herbst in vollen Zügen zu genießen.

Tipp für Genießer: Der nahe gelegene Zauberwald begeistert mit bunter Flora, Preiselbeeren, Pilzen und frischer Herbstluft – ideal für entschleunigende Waldspaziergänge.

Therme, Wandern & Genuss / 3 Nächte
Erkunden Sie die malerische Wanderregion der Kärntner Nockberge, finden Sie Erholung und Regeneration in der Therme und lassen Sie sich anschließend mit erstklassiger Kulinarik ... mehr Infos
ab     € 759,-
8 Zeiträume verfügbar
Berg-See Erlebnisse / 3 Nächte
Berg & See Lust: 3 Tage Abenteuer in den Nockbergen – Wandern, Biken, Sonne und pure Urlaubsfreude! mehr Infos
ab     € 696,-
8 Zeiträume verfügbar

Leichte Wanderwege für Genießer

Themenweg Windebensee

Ein kurzer, familienfreundlicher Naturlehrpfad im UNESCO-Biosphärenpark mit Info-Tafeln zur Flora und Fauna. Ideal für Kinder und alle, die entspannt die Natur entdecken wollen.
📍 Länge: ca. 700 m | Höhenmeter: kaum nennenswert | Dauer: 15 Minuten bis 1 Stunde

Barrierefreier Weg Brunnach

Komplett barrierefreier Panoramaweg mit sanfter Steigung (max. 6 %) und Rastplätzen – ideal für Rollstühle, Kinderwägen oder Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
📍 Länge: ca. 2 km | Höhenmeter: 30 hm | Dauer: ca. 40 Minuten

Spaziermeile Bad Kleinkirchheim

Ein gemütlicher Dorfspaziergang durch das Tal mit nur leichtem Höhenunterschied. Unterwegs laden zahlreiche Einkehrmöglichkeiten zur Pause ein.
📍 Länge: ca. 3 km | Höhenmeter: 26 hm | Dauer: ca. 1 Stunde

Sonnwiesenweg

Ein ruhiger Rundweg direkt ab dem Hotel Trattlerhof – durch Felder, Wald und den Ort. Ideal für sanfte Bewegung in schöner Landschaft.
📍 Länge: ca. 4 km | Höhenmeter: gering | Dauer: ca. 1 Stunde

Mittelschwere Wanderungen

Nockberge Trail

Ein Weitwanderweg mit mehreren Tagesetappen durch die beeindruckende Berglandschaft der Nockberge. Ideal für geübte Wanderer mit Ausdauer.
📍 Länge: bis zu 22 km pro Etappe | Höhenmeter: bis 1.200 hm | Dauer: 3 bis 7 Stunden pro Etappe

Panoramaweg Römerbad

Ein aussichtsreicher Rundweg auf der Sonnenseite des Tales, mit tollen Blicken, Wasserfällen und urigen Bauernhöfen.
📍 Länge: ca. 8 km | Höhenmeter: 323 hm | Dauer: ca. 3 Stunden

Wöllaner Nock Runde

Ein sportlicher Anstieg zum Gipfel des Wöllaner Nocks – ideal für geübte Wanderer mit Lust auf Höhenluft.
📍 Länge: 6,3 km | Höhenmeter: 461 hm | Dauer: ca. 3 Stunden

Pfannnock Rundwanderung

Lehrreicher Familienrundweg mit Einkehrmöglichkeiten und Ausblick auf die charakteristische Pfannenform des Berges.
📍 Länge: ca. 9 km | Höhenmeter: moderat | Dauer: ca. 4 Stunden

Anspruchsvolle Touren für erfahrene Wanderer

Königstuhl

Alpine Herausforderung auf 2.336 Meter – ab der Turracher Höhe mit mehreren Anstiegsmöglichkeiten. Für Bergprofis.
📍 Länge: ca. 16 km | Höhenmeter: ca. 1.000 hm | Dauer: ca. 6 Stunden

Falkert

Wanderung auf einen der bekanntesten Nockberge mit über 2.300 Metern. Eine kraftvolle Tour mit urigen Hütten am Weg.
📍 Länge: 13,5 km | Höhenmeter: ca. 970 hm | Dauer: 5 bis 6 Stunden

Rosennock

Der höchste Gipfel der Nockberge (2.440 m) erwartet geübte Wanderer mit Weitblick und echter alpiner Herausforderung.
📍 Länge: 16 km | Höhenmeter: 838 hm | Dauer: ca. 5 Stunden

Romantische Pfade für Paare

St. Oswald Rundweg – Mallnock

Abgelegene Panorama-Runde mit herrlichen Ausblicken – bis hin zu den slowenischen und italienischen Alpen an klaren Tagen.
📍 Länge: ca. 7 km | Höhenmeter: 460 hm | Dauer: ca. 5 Stunden

Feldpannalm-Runde

Nach einer Seilbahnfahrt führt diese besondere Route gemütlich bergab entlang saftiger Almen – mit Einkehr.
📍 Länge: ca. 8 km | Höhenmeter: ca. 600 hm bergab | Dauer: ca. 3,5 Stunden

Ein Paar sitzt auf einem Stein in den Bergen und genießen den Sonnenuntergang.

Familienfreundliche Wanderabenteuer

3-Seen-Runde (Weg der Sinne)

Kinderwagentauglicher Naturpfad um den Turracher See, Grünsee und Schwarzsee – inklusive Österreichs größtem Zirbenwald.
📍 Länge: 6 km | Höhenmeter: 113 hm | Dauer: ca. 2 Stunden

Familienwanderung St. Oswald

Bahnfahrt inklusive! Danach familienfreundlicher Wanderweg mit Bergkulisse und Einkehrmöglichkeit.
📍 Länge: 8 km | Höhenmeter: moderat | Dauer: ca. 3 Stunden

Genusswandern für Senioren & barrierefreies Wandern

Seeberührungen Döbriach

Barrierefreier Spazierweg entlang des Millstätter Sees mit Rampe und Schwimmzugang – ideal für alle Generationen.
📍 Länge: individuell | Höhenmeter: flach | Dauer: nach Belieben

Promenade Turracher See

Leichter Spazierweg rund um den See mit vielen Verweilplätzen – ideal auch zum Sitzen und Staunen.
📍 Länge: 2,25 km | Höhenmeter: keine | Dauer: ca. 1 Stunde

Slow Trail Afritzer See

Sanfter, entschleunigter Rundweg durch den Seepark – mit Natur-Infos und traumhaften Ausblicken.
📍 Länge: 4,6 km | Höhenmeter: leicht | Dauer: ca. 1 Std 15 Minuten

Wichtige Tipps zur Wandersicherheit

Damit Ihr Wandererlebnis in den Kärntner Nockbergen sicher und entspannt verläuft, empfehlen wir folgende Vorbereitungen:

Vor dem Start:

  • Wetter prüfen: Informieren Sie sich vor jeder Tour über die aktuelle Wetterlage und etwaige Wetterwarnungen.
  • Route anpassen: Planen Sie Ihre Strecke entsprechend den Wetterbedingungen – bei unsicherem Wetter lieber eine kürzere oder niedrigere Route wählen.
  • Ausrüstung checken: Überprüfen Sie vor der Wanderung Ihre Wanderschuhe, Rucksackinhalte und technische Hilfsmittel (z. B. GPS, Karten, Handy).

Packliste für Ihre Sicherheit:

  • Wetterfeste Kleidung & warme Zusatzschichten
  • Wasserfeste Jacke oder Poncho als Regenschutz
  • Ausreichend Sonnenschutz: Sonnencreme, Sonnenbrille & Kopfbedeckung
  • Genügend Wasser & kleine Stärkung für unterwegs

Unser Service für Sie:

  • Tägliche Wetterübersicht beim Frühstück im Hotel
  • Individuelle Auskunft zur Wetterlage jederzeit an unserer Rezeption
  • Persönliche Tipps zur Routenwahl vom Team des GUT Trattlerhof – denn wir kennen die Nockberge wie unsere Westentasche

 

Verhalten im Notfall: Rettungspunkte und Notrufnummern

Beim Wandern ist es entscheidend, für Notfälle gerüstet zu sein. Informieren Sie sich über Rettungspunkte und notieren Sie sich Notrufnummern von Rettungsdiensten in der Region. Teilen Sie Ihren Wanderplan mit Freunden oder Familienmitgliedern, inklusive der geplanten Rückkehrzeit. Sorgen Sie zudem dafür, dass sie immer ein vollständig geladenes Mobiltelefon dabei haben. Bewahren Sie im Ernstfall so gut es geht die Ruhe, beschreiben Sie Ihren Standort genau und folgen Sie den Anweisungen der Rettungsdienste.

Nach der Wanderung: Entspannung und Erholung

Nach einem abenteuerreichen Tag in der Natur, kommen entspannende Wellnessmomente wie gerufen. Diese können im Hotel GUT Trattlerhof ohne Ende genossen werden. Im 1.000 m² großen Bade- und Wellnessbereich wartet ein ausgiebiger Spa-Genuss auf die Gäste. Zwischen dem neuen Waldblick Relaxpool im Außenbereich, dem extragroßen Indoorpool und dem Hot-Whirlpool haben Sie die Wahl, wie Sie Ihre entspannenden Bademomente gestalten. Reichlich entschleunigen und den Körper ruhen lassen können Sie in der Bio-Zirben-Sauna. Die Seele baumeln lassen können Sie bei zahlreichen Massage- und Kosmetikbehandlungen, die an Ihre individuellen Wünsche angepasst werden.

Kulinarische Genüsse: Stärkung nach dem Wandern

Einer der besten Wege, die Vielfalt einer Region kennenzulernen, ist, wenn man sich durch die lokale Küche probiert. Am besten gelingt das in Trattlers Einkehr, dem Hüttenrestaurant im Zentrum von Bad Kleinkirchheim. Die urige Hütte lockt nicht nur mit ihrem wohligen Ambiente, sondern hat auch noch so einige Kärntner Leckerbissen für jeden Geschmack zu bieten.

Erleben Sie unvergessliche Wandertage in den Kärntner Nockbergen – mit Genuss, Natur und echter Erholung im GUT Trattlerhof & Chalets****. Ob gemütlich oder sportlich: Für jeden Geschmack wartet die passende Route. Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage oder buchen Sie direkt online Ihren Wanderurlaub und freuen Sie sich auf das GUTe Leben in Bad Kleinkirchheim!